Der Musiker

  • 1968 Beginn des Geigenunterrichts
  • 1974 Beginn des Gitarren- und E-Bass Unterrichts
  • 1980 Mitwirkung als E-Bassist in der Sparte Musical am Staatstheater Braunschweig
  • 1981 Beginn des Kontrabassunterrichts an der Musikschule Hannover
  • 1984-89 klassisches Kontrabass-Studium an der Musikhochschule des Saarlandes bei Andreas Huber, Solobassist am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken.
  • 1984-91 Kontrabassist und E-Bassist sowohl in klassischen Orchestern/Ensembles aller Musiksparten (Sinfoniekonzerte, Kammermusik, Neue Musik, Oper, Operette und Musicals), als auch in diversen Jazzformationen vom Duo bis zur Bigband.
  • 1985 Mitglied von em'Tryo, ein Klaviertrio des Saarbrücker Pianisten Christoph Mudrich; bis 1991 zahlreiche Tourneen mit dem Trio
  • 1987-93 Besuch verschiedener Jazz-Workshops in den USA, Spanien, Österreich und Deutschland (u.a. bei Miroslav Vitous, Herbie Hancock, Tony Williams, Benny Wallace, Lee Konitz, Don Friedman, Larry Willis, Attila Zoller, Ron McClure u.a.)
  • 1989 erfolgreicher Abschluss des Studiengangs "Orchestermusik"
    1989 Jazz-Debut-Album Rebop - "Answerin" mit Peter Decker – Saxophone, Christoph Mudrich – Piano und Oliver Strauch – Drums; bis 1995 etliche Tourneen mit dieser Band, unter anderem auch mit Lee Konitz als Gastmusiker
  • 1990 Gründung des Pianotrios >> "Quiet Now" in Freiburg; zahlreiche Tourneen mit dem Trio
    ab 1990 Sideman in diversen Jazzformationen wie bspw. dem "Wayne Shorter-Projekt", Mike Schweizer Duo & Band, "Trio2Jazz", dem Orchester "Palazzo Colombino“;  Zusammenarbeit mit Klaus Krisch, Peter Perfido, Michael Heitzler, Shane Brady & Friends, dem Jazzchor Freiburg und vielen anderen mehr
  • 1993 Aufnahme der CD Rebop - "To Duke"
    1993 Aufnahme der CD Christoph Mudrich Modern Concert Bigband - "Modern Times" feat. Bobby Shew
  • 1994 Produktion der CD Quiet Now - "Inside the waltz"
  • 1995 Gründung des >> John Stowell Trios; zahlreiche Tourneen mit dem Trio
    1995 Produkution der CD John Stowell Trio - "Somewhere"
  • 1995 Co-Produzent der CD UP-ART I.G - "Juxtapositions"
  • 1996 Gründung des >> Florian Döling Sextett; zahlreiche Konzerte mit dem Sextett
    1996 Produktion der CD Florian Döling Sextett - "Morning Sun"
  • 1997 Produktion der CD Florian Döling Sextett - "Live at the ZMF"
    1997 Aufnahme der CD Zeitwärts - "reime vor pisin" mit Peter Kleindienst - Gitarren, Matthias Stich - Bassklarinette, Alt- und Sopranino-Saxophon, Mike Schweizer - Tenor-, Sopran-, und Sopranino-Saxophon, Christian Dierstein - Percussion & Marimba und Evelyn Lang - Vocal
  • 1998 Produktion der CD Quiet Now - "Memorial to Mark Bachschmidt" (Live-Mitschnitt aus Berlin). 
  • 1999 Produktion der CD Kater Flo & die Mäuseshow - "Gespenster, Drachen und andere Kellergeheimnisse" (das „Miausical“; die Buchvertonung „Geschichten von der Maus für die Katz“ der Hamburger Autorin Ursel Scheffeler); als Dirigent künstlerische Gesamtleitung der 7 Aufführungen des Kindermusicals "Miausical - Gespenster, Drachen und andere Kellergeheimnisse" mit ca. 100 Kindern von 6-14 Jahren
    Zelt-Musik-Festival-Preisträger des Jahres 1999
  • 2001 Produktion der CD Zipflo Reinhardt Quartett mit Zipflo Reinhardt – Violine, Tilman Günther – Piano & Keyboards und Matthias Daneck - Drums
  • 2002 Komposition & Entwicklung des Soloprogramms "Wasserwelten - Klanginstallation und Improvisation" Premiere am 11.8.2002 im Faulerbad
    2002 Zusammenarbeit mit dem cubanischem Troubador Pablo Forcade. Anfertigung aller Arrangements für dieses Projekt.
    2002 Aufnahme der CD Kroko Tarap "17 neue Zirkuslieder und 4 Instrumental-Titel" von Ulrich Führe erschienen im Fidula-Verlag
    2002 Aufnahme der CD Shane Brady "A light shines out to sea" (als Gastmusiker)
  • 2003 Aufnahme der CD El Bohemio Cubano - Pablo Forcade, Trovador de Trinidad (Cuba) und Florian Döling, Kontrabass; Live Mitschnitt des Duo-Konzerts im SWR-Studio Freiburg vom 13.09.2002 für die Sendung SWR 2 vor Mitternacht (Ostafel)
    2003 Produktion der Solo-CD  "Inside Watercolors"; Konzerte mit dem Soloprojekt u.a. beim Jazzfesrival Colmar
  • 2004 Produktion der CD >> Florian Döling Quartett  – "Beam Me Up"; Konzerte mit dem Quartett in verschiedenen Clubs und Festivals
  • 2007 Aufnahme der CD >> Mallets & Reeds - "Nightsongs“, Konzerte mit dieser Band in verschiedenen Clubs & Festivals
  • 2009 Dirigent & künstlerische Gesamtleitung des Musicals "Magic Shoes" mit 3 Aufführungen und über 110 beteiligten MusikerInnen, TänzerInnen und DarstellerInnen
  • 2012 Dirigent & künstlerische Gesamtleitung des Musicals "Keep Going" mit 3 Aufführungen und über 110 beteiligten MusikerInnen, TänzerInnen und DarstellerInnen
  • 2014 Produktion der CD "Conversation in Blue" - Live Mitschnitt des Duos "Mike Schweizer & Florian Döling, Konzerte mit dem Duo in verschiedenen Clubs & Festivals
  • 2016 Mitglied in der Band Ars Supernova, Premiere in der Konzertreihe "Jazz am Schönberg", seitdem Konzerte in verschiedenen Clubs & Festivals
  • 2017 Aufnahme der CD-Aufnahme >>"Reduce To The Max" mit dem Max Zentawer Trio, Konzerte in verschiedenen Clubs & Festivals
  • 2018 Produktion der CD "New Horizons" - Live Mitschnitt des Duos Michael Kiedaisch & Florian Döling
  • 2019 Produktion mehrerer Live-Videos des Duos Michael Kiedaisch & Florian Döling
  • 2020 Gründung des Labels anflow records und Produktion der CD "Songs From The World For The World" des Duos Anke Ohnmacht-Döling & Florian Döling
  • 2020 Übergabe der Bass-Dozentenstelle des Sulzbacher Jazzworkshops an Dirk Kunz
  • 2021 Produktion der CD "Beethoven Reloaded - Happy Birthday Ludwig Van" des Duos Anke Ohnmacht-Döling & Florian Döling
  • 2021 Co-Produktion der CD "Wenn ich ein Vöglein wär" des Peter Kleindienst Trios
  • 2021 Recording Bass-Part für den Song 2021 "alei lah" von Abdullah Alhussainy
  • 2021 Komposition des Themensongs für Orchester & Band. Für die Traumwelten-Performane mit 80 Schüler*innen zum 55-jährigen Jubiläum der CH-Musikschule Binningen-Bottmingen.
  • 2022 Produktion der CD "Keep The Beauty" mit dem Ensemble More Than Four
  • 2022 Mitglied des Lucas Heidepriem Trio
  • 2023 Produktion der CD "Rede vom Glück - Live" Duo Tilman Günther & Florian Döling
  • 2023 Aufnahme in den Kreis der Initiatoren der Konzertinitiative "Jazz am Schönberg" in Freiburg