Der Komponist

Erste ernsthafte Kompositionsversuche unternahm Florian Döling Ende der 80er Jahre, noch während seiner klassischen Kontrabassausbildung an der Musikhochschule des Saarlandes. Angeregt durch den Besuch etlicher Jazzworkshops, bei denen auch Kompositions- und Arrangementunterricht auf der Agenda standen, wurde die Liste seiner (Jazz-) Songs in den folgenden Jahren immer länger.

Neben eher klassisch aufgebauten, instrumentalen Jazzsongs komponierte er auch Jazz-Suiten, wie beispielsweise die viersätzige "Alaska-Suite", aufgenommen von seinem Pianotrio Quiet Now auf der CD "Inside The Waltz" und das Konzertstück "Body", geschrieben für das 12-köpfige zeitgenössische Freiburger Improvisationsensemble Up-Art IG, aufgenommen auf der CD "Juxtapositions".

Mit der Gründung seines Sextetts, später dann reduziert als Quartett, das ausschließlich Kompositionen des Leaders spielt, stand er erstmals vor der großen Herausforderung, neben der Musik auch die englischen Songtexte zu schreiben. Die CDs "Morning Sun" und "Beam Me Up" dokumentieren diese Schaffensphase auf das Trefflichste.

1999 schrieb er dann sein erstes Musical "Miausical", ein Kindermusical für Gesangssolisten, Rockband, Kinderchor und Streichorchester. Die Uraufführung datiert auf das Jahr 1999. Es folgten noch zwei weitere, überarbeitete Inszenierungen im Stuttgarter Raum. Erstmals wagte sich Florian Döling mit dem "Miausical" an ein Libretto heran, welches allerdings noch stark an die Buchvorlage "Geschichten von der Maus für die Katz" der Hamburger Autorin Ursel Scheffler angelehnt war. Das "Miausical" markiert außerdem seinen Einstieg in die deutschen Songtexte.

Bestätigt durch den großen Erfolg übernahm er einen weiteren Kompositionsauftrag der Kirchengemeinde Bennigsen. Es entstand das Musical "Geheimnisvolle Kirchenmauern" für Gesangssolisten, gemischten Kirchenchor, Kinderchor und Band, ebenfalls wieder mit deutschen Songtexten und einem Libretto nach historischen Überlieferungen. Die Uraufführung fand 2007 statt.

Inhaltlich vollkommen frei war dann der Kompositionsauftrag für das Musical "Magic Shoes" mit der Besetzungsvorgabe mehrerer Gesangssolisten, ein solistischer Backgroundchor, Bigband mit Percussiongruppe, Orchester und mehrere Tanzensembles. Für "Magic Shoes" schrieb er neben der Musik und den überwiegend deutschen Songtexten auch wieder die Arrangements und die Orchestrierung, sowie das Libretto. Die Uraufführung fand 2009 statt.

Für die vorhandenen Bands, Ensembles und Tanzklassen der Musikschule Binningen-Bottmingen (BiBo) und der benachbarten Musikschule Leimental erhielt er von der Musikschule BiBo 2010 nochmals den Auftrag, ein neues Musical zu komponieren. Es entstand "Keep Going", (Download Programmheft) das auch wieder inhaltlich vollkommen frei war. Neben der Musik, den überwiegend deutschen Songtexten und den Arrangements und der Orchestrierung schrieb Florian Döling auch hier wieder das Libretto. "Keep Going" wurde 2012 in Binningen uraufgeführt.

Für die Traumwelten-Performane mit 80 Schüler*innen zum 55-jährigen Jubiläum der CH-Musikschule Binningen-Bottmingen komponierte Florian Döling 2021 den Themensong für Orchester & Band.