More Than Four

- Petra Gack - Rezitation
- Mike Schweizer - Sopran- & Tenorsax, Bassklarinette
- Albrecht Haaf - Piano & Flöten
- Florian Döling - Kontrabass
- Rolf Kilchling - Drums & Percussion
Gerade zurück aus dem Studio beschreibt ein Auszug aus den Liner Notes für die geplante CD die Gründung und den Werdegang der Band More Than Four:
"Die Geschichte der Band More Than Four ist relativ schnell erzählt: Im Sommer 2021 ergriff Albrecht Haaf die Initiative, zum Jahreswechsel 2021/2022 zwei Konzerte unter dem Motto „Nicht müde werden“ zu veranstalten. Nach Telefonaten mit uns, alle langjährige Musikerkolleg*innen von ihm, war die Band schnell beisammen, angetrieben durch die Aussicht, endlich wieder vor Publikum spielen zu dürfen nach fast anderthalb Jahren Corona bedingter, kultureller (Live-) Dürre. Dank seiner guten Kontakte war mit der Martinskirche in Müllheim/Baden ein wunderbar passender Konzertort vorhanden. Wir sind dankbar, dass die Konzerte auch tatsächlich in der Martinskirche stattfinden konnten, was auf den letzten Metern immer unwahrscheinlicher erschien. Bis zuletzt stand eine Absage im Raum. Schlussendlich fanden die Konzerte statt, zwar nicht ganz so, wie von uns noch im Sommer erhofft - ohne Masken und ohne allzu strenge Auflagen - aber es waren trotzdem zwei ergreifende Konzerte in einer ausverkauften Kirche, noch unter dem Projektnamen „Happy New (Y)ear Quartet“.
Das Premieren-Programm setzte sich aus Eigenkompositionen und subjektiv ausgewählten Songs bekannter, musikalischer Weg- und Inspirationsgefährten zusammen und stand in Teilen in der Tradition, Jazzmusik mit Lyric zu verbinden.
Ein abwechslungsreiches Programm zu formen - sowohl in Bezug auf die stilistische Vielfalt, als auch im Hinblick auf wechselnde Besetzungen - stand immer im Mittelpunkt bei der Auswahl der Songs, Arrangements und Texte. Für die CD war von Anfang an klar, ausschließlich Eigenkompositionen der Bandmitglieder zu wählen." Florian Döling, April 2022
Marcus Rübsamen, zusammen mit Florian Döling verantwortlich für Mix & Mastering, äussert sich zur CD folgendermassen: "Keep The Beauty ist ein ganz besonderes Album. Inspiriert von der Schönheit unserer Erde komponierte die Band 15 wunderbare Titel, die in ihrer Bandbreite zwischen Jazz, Lyrik und Weltmusik die Schönheit und die Vielfältigkeit unserer Erde widerspiegeln. In jedem Augenblick spürt man die Organik der akustischen Instrumente und das Zusammenspiel und die Spielfreude der Musiker. Besonderer Höhepunkte sind die lyrischen Einlagen von Petra Gack, die mit glasklarer, dynamischer und akzentuierter Stimme wunderbare Texte in die Musik einwebt.
Bei der Aufnahme und dem Mix wurde große Aufmerksamkeit auf den Klang des Albums gelegt, um die anspringende Spielfreude, die hohe Dynamik und die Natürlichkeit auf der CD festzuhalten und dabei die feinen Strukturen der Instrumente perfekt aufzulösen."
Das 1. CD-Release Konzert fand in der Martinskirche in Müllheim am 17. Juli (So.) 2022 um 17:00h statt, gefolgt von einem Konzert beim Musikforum Kaiserstuhl in Endingen am 9.10.2022 (So.) um 17:00h (siehe auch Konzerte). Weitere Konzerte sind in Planung.
Die CD ist am 14.7.22 als Digipack mit umfangreichen Booklet auf dem Label anflow records veröffentlicht worden.