Florian Döling Quartett/Sextett

Pressefoto Florian Döling

1996 gründete Florian Döling ein Sextett, dass mit der CD "Morning Sun" äußerst erfolgreich begann: Die CD wurde von allen großen Sendeanstalten vorgestellt, das Ensemble trat ine einer Live-Sendung bei der Internationalen Funk Ausstellung '97 auf und absolvierte neben etlichen Konzerten in Deutschland zwei vielumjubelte Auftritte beim Zelt-Musik-Festival in Freiburg. Im April 2001 reduzierte Florian Döling die Gruppe zu einem Quartett, bei dem Annette Frank als Sängerin für frischen Wind sorgte: hochmusikalische Ausdruckskraft gepaart mit ihrer wunderbar natürlichen, faszinierenden Bühnenpräsenz.
Annette Frank gehört mittlerweile zu den besten Jazzsängerinnen Deutschlands. Nach einem klassischen Posaunen- und Gesangs-Studium an der Freiburger Musikhochschule studierte sie Jazzgesang bei Greetje Kauffeld in Hilversum/Holland und konzertierte als Gesangs-Solistin u.a. mit der Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass, dem Quintett des Münchener Schlagzeugers Harald Rüschenbaum und mit dem Landesjugend-Jazzorchester Bayern.
Florian Döling verpflichtete Annette Frank 1999 erstmals für 2 Auftritte bei dem Festival der Innenhöfe in Freiburg. Konzerte, die beim Publikum große Begeisterung und auch bei der Band einen nachhaltigen Eindruck hinterließen und in Florian Döling den Entschluss reifen ließ, sein seit 1996 bestehendes Sextett zum Quartett zu verkleinern.
Wieder mit dabei sind der Pianist Tilman Günther, der Schlagzeuger Matthias Daneck und Florian Döling am Bass, dessen Kompositionen nach wie vor das Programm bilden. Die Presse urteilt über seine Kompositionen: "Außergewöhnlich schöne Klangfarben, melodischer Jazz und facettenreiche Kompositionen, die dem Jazz auf Dauer sicher neue Hörerkreise erschließen können."

Radio-Präsenz

  • musikalische Umrahmung einer 2-stündigen Live-Sendung für den Deutschlandfunk in Berlin "Boulevard spezial - Live von der int. Funkausstellung Berlin 1997"  - Interview mit Live-Musik beim SFB in Berlin
  • 30-Minuten Special von Joe Kienemann im Bayrischen Rundfunk
  • Einsätze der CD "Morning Sun" u.a. im HR, SR, BR, MDR, WDR, SDR, SWF, SFB, DLF, DLR Berlin, Deutsche Welle, Radio Brandenburg, Radio Bremen und Jazzradio Berlin.

Pressestimmen CD "Morning Sun"

  • "Die Songs entwickeln dabei Ohrwurmqualitäten ohne jemals auch nur ansatzweise in die Belanglosigkeit abzudriften. Morning Sun hat alles, was ein gutes Album braucht: Ansprechende Songs, fähige Musiker und eine Umsetzung, die das Zuhören zum Vergnügen macht.
    Jazzpodium September 1998
  • "Außergewöhnlich schöne Klangfarben. Krönung dieses exzellenten Albums ist die bezaubernde Stimme von Katharina Baur die so wunderbar swingt, dass einem schwindlig wird."
    Gesamtverband deutscher Musikfachgeschäfte (GMD), Monatsheft 7/97
  • "Dölings Texte sind voller lyrischer Momente, von der wunderbaren Sängerin Katharina Baur adäquat umgesetzt. Musik für eine laue Spätsommernacht, von der man sich gar nicht losreißen mag und nur ganz melancholisch die Morgensonne hinter den Hügeln erwartet. Zum Träumen schön!"
    Neue Wetzlarer Zeitung, 5.9.97
  • "Ein musikalisch schlüssiges Album."
    Jazzthing, 9/97
  • "Der deutsche Jazz is alive and well. Beispiel gefällig? Das schöne neue Album des Kontrabassisten Florian Döling. Der Freiburger intoniert auf »Morning Sun« mit seinem Sextett einen so elegant-flüssigen wie sensiblen Kammerjazz."
    Stereoplay, Monatsheft 10/97

Konzerte

Zelt-Musik-Festival Freiburg, Open-Air bei den Zeller Kulturtagen, Jazzclub »Cave 61« in Heilbronn, Kulturamt Offenburg im »Spitalspeicher«, Jazzclub JUBEZ in Karlsruhe, Jazzclub »A-Trane« in Berlin, Staatstheater Saarbrücken, Jazzhaus Freiburg, Kulturzentrum »Sumpfblume« in Hameln, Jazzclub Villingen-Schwenningen, Jazzclub Ludwigsburg, Konzert-Gaststätte »Waldsee« in Freiburg, Jazzclub »Dolce Vita« in Müllheim, Jazzclub »Tonne« in Dresden, Kulturforum Saarbrücker Schloß im großen Saal...

Pressestimmen zu Konzerten

  • "Wer weiß, wie schwierig es ist, heute, da fast alle Melodien gefunden sind, noch ein musikalisches Thema zu schreiben, das auch noch den abgebrühten Hörer aufhorchen lässt, muss Florian Döling Respekt zollen. Die Melodie von "Chestnut Tree" etwa, deren Linien mit ihren großen Intervall-Sprüngen ein gezacktes Oszillogramm ergeben und in überraschenden Zieltönen enden oder das Meta-Bebop-Thema "Swift", das im halsbrecherischen Up-Tempo Achterbahn fährt. Schön auch die Hommage an Duke Ellington, "Remember Duke", die Döling und Frank als intensiv swingendes Duo gaben. Überhaupt Annette Frank. Ihr sorgfältiges Phrasieren, das Sich-breit-machen auf den Tönen, den Tönen bei aller Geschmeidigkeit und Geschwindigkeit Substanz und Körper zu geben, das sind ihre Talente."
    Badische Zeitung, 26.10.2002
  • Die aktuelle CD „Beam Me Up“ endlich live in der Heimatstadt: Das Freiburger Quartett des Kontrabassisten Florian Döling mit der Sängerin Annette Frank, dem Pianisten Tilman Günther und dem Schlagzeuger Matthias Daneck erstmals zu Gast im Jazzkongress. Eine skurrile, fantastische Reise zu einem fiktiven Bebop-Planeten, Liebeserklärungen an die Liebe, interkulturelle Offenheit oder Widmungen an große Jazz-Musiker. Herausragend die Sängerin Annette Frank mit ihrer hochmusikalischen Ausdruckskraft, gepaart mit einer wunderbar natürlichen, faszinierenden Bühnenpräsenz. Die Rhythmusgruppe swingt dabei immens, trifft punktgenau jede Stilistik. Badische Zeitung, 21.01.2008