Duo Ohnmacht-Döling

6 Lieder op 48 von L.v.Beethoven, 1. "Bitten"

  • Anke Ohnmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass

Die Musik "Bitten", das 1. Lied aus 6 Lieder für Singstimme und Klavier“ (op. 48), wurde von Ludwig Van Beethoven komponiert , der Liedtext (nicht vertont) stammt von Christian Fürchtegott Gellert, das Arrangement und der Filmschnitt von Florian Döling. Publishing & Copyright: anflow records.

  • Fotos: Florian Döling

Die CD "Beethoven Reloaded - Happy Birthday Ludwig Van" erscheint Anfang Mai 2021 bei anflow records.

Corona-Fenster-Konzerte

Fensterkonzerte - eine schöne Idee aus Italien, das von Corona schwer getroffen wurde und an der wir gerne online teilnehmen. Im Folgenden alle 25 Fensterkonzerte aus dem Zeitraum April bis Juli 2020, dem ersten Lockdown hier bei uns in D. Seit Dezember 2020 auch remastered auf CD erhältlich.

* = Infos aus Wikipedia-Artikeln

Tipp: Für einen besseren Sound bitte Kopfhörer oder externe Lautsprecher nutzen. Oder die aufwendig überarbeitete CD mit umfangreichen, 16-seitigem Booklet bestellen. Vielen Dank für die Unterstützung unserer künsterischen Arbeit!

 

La Camisa Negra (Corona-Fenster-Konzert XXV)

Unser 25. Gruß geht nach Kolumbien. Inspiriert zu `La Camisa Negra´ wurde unser Pate durch den kolumbianischen Singer-Songwriter Octavio Mesa. Der Song bedeutete für Juanes den internationalen Durchbruch. Im Alter von sieben Jahren begann er mit dem Gitarrenspiel und wurde von seinem Vater und seinen älteren Brüdern unterrichtet. Anfangs konzentrierte er sich auf die traditionelle, lateinamerikanische Musik, entdeckte dann Metal und Metallica, änderte seine Gitarrenstil und gründete die Rock-/Metal-Band Ekhymosis. Nach elf Jahren und sieben Alben verließ er die in Kolumbien äußerst erfolgreiche Band und startete seine Solokarriere. Juanes engagiert sich für Frieden und Völkerverständigung in Amerika, indem er Friedenskonzerte (conciertos por la paz) veranstaltet. In Folge der diplomatischen Krise zwischen Kolumbien, Venezuela und Ecuador organisierte er 2008 an der kolumbianisch-venezolanischen Grenze ein Konzert Frieden ohne Grenzen (Paz sin Fronteras) mit vielen bekannten Sängern aus ganz Lateinamerika. Bei einem Folgekonzert auf Cuba in Havanna zog er sich den Zorn radikaler, exilkubanischer Kreise zu und erhielt in der Folge sogar Morddrohungen. In Miami zerstörte man seine CDs und verbrannte ein schwarzes Hemd in Anspielung auf seinen berühmten Hit. Er setzt sich darüber hinaus auch besonders für Kinder in seinem Heimatland Kolumbien ein. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in den USA. *

2015 gastierte Juanes übrigens auch hier bei uns in Freiburg auf dem Zeltmusikfestival (ZMF). Erstmals seit der Gründung 1983 fällt auch dieses Festival der Pandemie zum Opfer. Wir hoffen inständig, dass unser Festival überlebt und mit seiner einzigartigen, wunderbaren Atmosphäre von kostenlosen Openair-Konzerten und Acts (auch für Kinder) und den großen Konzerten gegen Eintritt nächstes Jahr im Sommer wieder in voller Blüte stattfinden kann. Wir erinnern uns mit Wehmut an die vielen, wunderbaren Konzerte und Abende, dicht gedrängt und in bester Stimmung…

Kolumbien hat allerdings ganz andere, existentiellere Probleme: laut Caritas International schwächt die Corona-Krise den Friedensprozess in Kolumbien dramatisch. Wegen der Pandemie hat die kolumbianische Regierung ein Ausgehverbot erlassen. Das hat dazu geführt, dass bereits 24 Friedensaktivisten in häuslicher Isolation ermordet worden sind. (Quelle www.epo.de, 16. Juni 2020) Erschütternd sind auch die Berichte von Ärzten, die per Regierungserlass zur Behandlung verpflichtet wurden, oftmals aber wegen fehlender Schutzkleidung nur prekär geschützt Corona Patienten behandelten und sich dabei ansteckten und teilweise auch verstarben. (Quelle amerika21.de, 16. April 2020)

Wir werden von nun an eine Sommerpause einlegen. Seit vorsichtig und passt auf Euch auf!

Saludos desde Alemania. Bleiben Sie sicher und gesund!

Einfach aufgenommen mit meinem iPad vor unserer Balkontür und einem Clip-on-Stereomikrofon. Viel Vergnügen!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling – Kontrabass
  • Musik komponiert von Juan Esteban Aristizábal Vázquez alias Juanes, arrangiert von mir

小さい秋見つけた / Chiisai Aki Mitsuketa (Corona-Fenster-Konzert XXIV)

Unser 24. Gruß geht nach Japan. Unser Pate war ein japanischer Komponist und Musikpädagoge, der in Tokio Klavier und Komposition studierte. Bereits sein Vater, Akira Nakada (1886 – 1931), war Komponist und Musikpädagoge. Im Bereich Liedkomposition war Yoshinao Nakada ein wichtiger Vertreter seines Landes. Er komponierte aber auch Chorwerke, Orchesterwerke und Kantaten. `Chiisai aki mitsuketa´, so die westliche Schreibweise, wurde für Gesang & Piano komponiert, mit einem sehr poetischen Liedtext. Übersetzt ins Englische heißt der Titel `Found a Little Autumn´. *

ドイツからのご挨拶. Bleiben Sie sicher und gesund!

Einfach aufgenommen mit meinem iPad vor unserer Balkontür und einem Clip-on-Stereomikrofon. Viel Vergnügen!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik komponiert von Yoshinao Nakada (1923 – 2000), arrangiert von mir

 

 

Make Me Cry (Fenster-Konzert XXIII)

Unser 23. Gruß geht wieder einmal nach England. In ein Land, das mit einer großartigen Musikszene gesegnet ist, gerade auch im populären Bereich: Beatles, Pink Floyd, Stones, Queen, Led Zeppelin, Genesis, Radiohead, Police & Sting, Sex Pistols, Oasis, Coldplay, Amy Winehouse, die ganze reiche Kultur der Musicaltheater am Londoner Westend, und und und… Unser Pate ist gerade im Begriff, sich in diese Reihe einzureihen: der gerade einmal 25-jährige Jakob Collier hat bereits 1 Grammy Awards für das beste Instrumental-Album abgeräumt und ist ein extrem vielseitiger Multi-Instumentalist, der anfangs durch seine selbstproduzierten Cover-Videos bekannter Popsongs auffiel (alle Instrumente selbst gespielt!), mittlerweile aber selber wunderschöne Songs schreibt. Auffallend ist sein charakteristischer, viele Oktaven umfassender Gesang, den er auch gerne in mehrstimmigen Vokal-Sätzen zelebriert. Die Wurzeln liegen in seinem Elternhaus: als Sohn zweier Musiker wurden daheim bereits früh Bach-Choräle zelebriert.

'Make me cry' haben wir aber auch aufgrund des Titels ausgewählt: es ist so unendlich traurig, wie die Kultur- und Veranstaltungsszene (und nicht nur diese!) in Zeiten der Pandemie ums Überleben kämpft und große Konzertveranstaltungen wohl auf längere Sicht nicht mehr möglich sein werden. Und wie viele Menschen bereits von der Pandemie viel zu früh aus dem Leben gerissen wurden! Hoffen wir, dass sich die neuesten Nachrichten aus der internationalen Impfstoffforschung auch wirklich als Durchbruch erweisen. Neben den zahlreichen Ländern, die noch schon länger mit sehr hohen Infizierten- und Todeszahlen kämpfen (allen voran die USA, Brasilien & Indien), wächst die in etlichen Ländern die Angst vor der 2. Welle und dem damit verbundenen Leid.

Greetings from Germany. Bleiben Sie sicher und gesund!

Einfach aufgenommen mit meinem iPad vor unserer Balkontür und einem Clip-on-Stereomikrofon. Viel Vergnügen!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik komponiert von Jakob Collier, arrangiert von mir

Heaven (Corona-Fenster-Konzert XXII)

Unser 22. Gruß geht in die Schweiz und wurde einer der größten Erfolge der Schweizer Band Gotthard. Der Song erreichte die Spitzenposition in den Schweizer Single-Charts und das dazugehörige Album ‘Homerun‘ wurde in der Schweiz mit Dreifach-Platin ausgezeichnet. Auf dem Höhepunkt des Erfolgs verunglückte am 5. Oktober 2010 tragischerweise der Sänger und Mitautor unseres Songs, Steve Lee, bei einem unverschuldeten Unfall mit einem schleudernden LKW während einer Motorradtour durch die USA in Bundestaat Nevada, die er zusammen mit dem Bassisten der Band Marc Lynn in einer Tourpause unternahm. *

Unser Arrangement ist mit einer kräftigen Prise Reggae gewürzt und harmonisch gut durchgeschüttelt, ein musikalischer Smoothie, vor allem für unsere Freunde, Kollegen und Studenten in Basel. Seid nicht zu leichtsinnig. Die letzten Wochen haben angedeutet, dass die Dinge sehr schnell wieder in die falsche Richtung gehen können.

Grüsse aus Deutschland. Bleibt sicher und gesund!

Einfach aufgenommen mit meinem iPad und einem Clip-on-Stereomikrofon. Viel Vergnügen!

  • Anke Ohmacht-Döling - Geige
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik komponiert von Steve Lee, Chris von Rohr & Leo Leoni, arrangiert von mir

Amor De Loca Juventud (Corona-Fenster-Konzert XXI)

Unser 21. Gruß geht nach Kuba und wurde von dem in Cienfuegos geborenen Kubaner Rafael Ortiz komponiert. Weltbekannt wurde der Song durch den Buena Vista Social Club, einem Projekt aus den Altmeistern der kubanischen Musik der 1940er und 1950er Jahre, zusammengestellt und geleitet von Juan de Marcos González, auf Initiative des US-Gitarristen Ry Cooder. Auf dem gleichnamigen, von Ry Cooder produzierten Album, auf dem auch `Amor de loca juventud´ zu finden ist, steuerte der Produzent ein charaktervolles Slide-Gitarren Solo bei. Das vielleicht bekannteste Stück von Rafael Ortiz ist der Conga Que Paso Más Chévere mit der legendären Refrain "Uno, dos y tres, qué paso más chévere, el de mi conga es..." (Eins, zwei und drei, was für ein cooler Schritt, meine Conga ist...), das von New York bis Paris gespielt und in mehreren Hollywood-Filmen zu hören ist. Und wie so oft in der Musik: trotz des Erfolgs erhielt der Autor im Gegenzug nur einen sehr geringen, finanziellen Vorteil… Infos über Rafael Ortiz hier entnommen

Saludos desde Alemania. Bleiben Sie sicher und gesund!

Einfach aufgenommen mit meinem iPad und einem Clip-on-Stereomikrofon. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Vergnügen!

  • Anke Ohmacht-Döling - Geige
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik komponiert von Rafael Ortiz

Poem (Corona-Fenster-Konzert XX)

Unser 20. Gruß geht nach Tschechien und wurde von dem böhmischen Komponisten Zdeněk Fibich unter dem vollständigen Titel Poem Op. 41, No.4 from "At Twilight" komponiert. Als Sohn eines Oberförsters hatte er anfangs Musikunterricht bei seiner Mutter, die früh sein musikalisches Talent entdeckte und förderte. Er dirigierte bereits als 14-jähriger seine erste Sinfonie und starb leider relativ früh in seinem 50. Lebensjahr. Fibich studierte in Wien, in Prag (bei Bedřich Smetana), in Leipzig, Paris und Mannheim. Er gehörte neben Antonín Dvořák und Bedřich Smetana zu den wichtigsten tschechischen Komponisten. *

Beide haben wir mittlerweile unsere ersten Konzerte gespielt: er war ein großer Genuss und eine riesige Freude, wieder vor Publikum auftreten zu dürfen! Trotz der vielen Erleichterungen müssen wir alle rücksichtsvoll und mit Vorsicht die vielen kleinen Schritte in eine Corona-Normalität gehen.

Pozdravy z Německa. Bleiben Sie sicher und gesund!

Einfach aufgenommen mit meinem iPad und einem Clip-on-Stereomikrofon. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Vergnügen!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik komponiert von Zdeněk Fibich

Thank You For The Music (Corona-Fenster-Konzert XIX)

Unser 19. Gruß geht nach Schweden. Komponiert von einem der größten Songwriter-Duos unserer Zeit, geboren in Göteborg und Stockholm, besser bekannt auch als Teil der legendären ABBA, eine der erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. Nicht zu vergessen die großartigen Bassisten Rutger Gunnarsson & Mike Watson, sowie der Schlagzeuger Ola Brunkert, die auf allen Hits von ABBA zu hören sind.

Dieser wundervolle Song drückt in seinem Titel unsere Dankbarkeit für die Musik aus, die uns durch den Corona Shutdown getragen hat und unser Leben fortwährend bereichert. Was wären wir ohne die Musik, ohne die Kunst mit all ihren Facetten!!

Und so wird es Zeit, all den Komponisten, Interpreten und Künstlern zu danken für ihre immerwährenden Geschenke an uns. Bei uns in Europa kehrt zunehmend das Leben zurück und auch wir dürfen demnächst wieder die ersten Konzerte spielen. Trauen wir uns, zurück zu kommen, auch wenn zukünftige Konzerte noch zu Recht unter Sicherheits-Auflagen stehen. Was bleibt ist die Musik (oder das Bild, die Skulptur, die Lesung, der Kabarett-Abend…). Ohne Konzerte, Ausstellungen, Museen etc. sterben die Künste und mit ihnen unsere Kultur. Seien wir mutig und erhalten wir uns diesen Schatz!

Noch eine abschließende Bemerkung in eigener Sache: ein paar Folgen unserer Window-Konzerte werden sicherlich noch folgen, doch es naht die Sommerpause, in der ich unsere bisher aufgenommen Songs noch einmal neu mischen und überarbeiten werde, so dass im Herbst mit einer CD zu rechnen ist. Mit allen Original-Songs unserer Reihe und einem Booklet mit interessanten Infos zu den Songs & Komponisten. Ein kleiner Eindruck des CD-Sounds ist diese aktuelle Bearbeitung. Passt auf Euch auf und wir freuen uns riesig auf die ersten Konzerte mit Euch!

Hälsningar från Tyskland. Bleiben Sie sicher und gesund!

Einfach aufgenommen mit meinem iPad und einem Clip-on-Stereomikrofon. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Vergnügen!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik & Lyrics komponiert und geschrieben von Björn Kristian Ulvaeus & Göran Bror Benny Andersson, arrangiert von mir

Second Waltz (Corona-Fenster-Konzert XVIII)

Unser 18. Gruß geht an das von Covid-19 schwer getroffene Russland und wurde von einem der bekanntesten russischen Komponisten, Pianisten und Pädagogen während der Stalinzeit komponiert.

Dmitri Schostakowitsch führte ein Leben in großer Angst, den Erwartungen und Ideen Stalins nicht gerecht zu werden. Unserer Meinung nach ist das Buch "Der Lärm der Zeit" von Julian Barnes zu diesem Thema sehr empfehlenswert. Der "Second Waltz" wurde wahrscheinlich Anfang 1950 komponiert und ist vielen wahrscheinlich auch als Filmmusik bekannt. Der Song ist ein Satz aus der Suite für Varietéorchester von Dmitri Schostakowitsch, die als Jazz-Suite Nr. 2 allgemein bekannt geworden ist. Die Lichteffekte im Video werden übrigens durch vorbeiziehende Wolken verursacht...

Приветствие из Германии Bleiben Sie sicher und gesund!

Einfach aufgenommen mit meinem iPad und einem Clip-on-Stereomikrofon. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Vergnügen!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik komponiert von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (1906 - 1975)

Pata Pata (Corona-Fenster-Konzert XVII)

Unser 17. Gruß geht an den gesamten afrikanischen Kontinent. Die Komponistin & Sängerin trägt den Spitznamen "Mama Africa" und wurde 1932 in Johannesburg, Township, Südafrika, geboren. Seit ihrem Exil 1960 kämpfte sie gegen die damalige Apartheidpolitik Südafrikas und setzte sich für die Menschenrechte ein. Nach ihrer Rede vor den Vereinten Nationen 1963, in der sie zu einem Boykott des südafrikanischen Apartheidregimes aufrief, wurde ihr die südafrikanische Staatsbürgerschaft aberkannt und der Verkauf ihrer Tonträger in Südafrika verboten. Nach ihrer Ausbürgerung erhielt sie die guineische Staatsbürgerschaft. Ihr größter Hit "Pata Pata" basiert auf dem Lied "Iyo Pata-Pata" der Sängerin Dorothy Masuka aus Simbabwe (ehemals Südrhodesien). *
Wir spielen das Lied in der großen Hoffnung, dass sich die düsteren Covid-19-Prognosen für Afrika nicht erfüllen werden.

Imibuliso evela eJamani (Xhosa - Song language) Bleiben Sie sicher und gesund!

Einfach mit meinem iPad und einem Clip-on-Stereomikrophon aufgenommen. Viel Vergnügen!

  • Anke Ohmacht-Döling – Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Music composed by Miriam Makeba (1932 - 2008), arranged by myself.

Ani Ole L´Yerushalaim (Corona-Fenster-Konzert XVI)

Unser 16. Gruss geht nach Israel und wurde von einem Musiker und Komponisten komponiert, der als Sohn einer musikalischen Familie in Haifa geboren und als Violinist und Sänger ausgebildet wurde. Neben seiner Arbeit als Komponist leitete er auch eine Vielzahl von Chören und war ein geschätzter Pädagoge. Etliche seiner zahlreichen Songs wurden von bekannten Interpreten gesungen (z.B. Harry Belafonte, Miriam Makeba) und sind aktuell auch im Repertoire von Instrumental-Solisten (wie bspw. Giora Feidman) zu finden. (Infos über Yosef Hadar hier entnommen)

ברכות מגרמניה Bleiben Sie sicher und gesund!

Einfach mit meinem iPad und einem Clip-on-Stereomikrophon aufgenommen. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Vergnügen!

  • Anke Ohmacht-Döling – Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik komponiert von Yosef Hadar (1926 – 2006)

Kiss The Rain (Corona-Fenster-Konzert XV)

Unser 15. Gruss geht nach Korea und wurde von dem in Seoul geborenen, südkoreanischen Pianisten und Komponisten Yiruma komponiert. Er begann bereits als 5-jähriger mit dem Klavierspiel und Kiss The Rain gehört zu seinen bekanntesten Songs. Fans der Twilight Saga wählten seinen Song "River Flows in You" als Wunschsong zur Untermalung einer Liebesszene in der Serie, von den Produzenten wurde aber ein anderer Song ausgewählt. Auf YouTube finden sich mehrere Clips der Szene mit seiner Musik, u.a. auch Clips mit "Kiss the rain". *

독일에서 인사  Bleiben Sie sicher und gesund!

Einfach mit meinem iPad und einem Clip-on-Stereomikrophon aufgenommen. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Vergnügen!

  • Anke Ohnmacht-Döling- Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Music komponiert von Yiruma alias Lee Ru-ma

Tico Tico no Fubá (Corona-Fenster-Konzert XIV)

Unser 14. Gruß geht nach Brasilien. An ein Land, das über eine so reiche und wunderbare Musik- und Tanzszene verfügt und das nun von Covid-19 so hart getroffen wird. Tico Tico wurde bereits 1917 von einem im Bundesstaat Sao Paulo geborenen brasilianischen Komponisten und Instrumentalisten komponiert, ursprünglich als reines Instrumentalstück. Unser Morgenammer singt als Geige die bekannte Melodie, die Zuversicht und Hoffnung vermitteln will. Das Lied ist auch heute noch Teil der lateinamerikanischen Tanzmusik. Es findet sich aber auch im Repertoire von Instrumentalsolisten und großen Sinfonieorchestern, oft als Zugabe. *

Saudações da Alemanha. Bleiben Sie sicher und gesund!

Einfach mit meinem iPad und einem Clip-on-Stereomikrofon aufgenommen. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Vergnügen!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik komponiert von Zequinha de Abreu (1880 - 1935)

 

La Pulce D'Acqua (Corona-Fenster-Konzert XIII)

Unser 13. Gruß geht wieder einmal nach Italien, komponiert von einem äußerst sympathischen "Lockenkopf" und Multi-Instrumentalist, geboren westlich von Mailand, ausgebildeter Violinist mit Violindiplom des Conservatorio Niccolò Paganini di Genova. Der Song "La pulce d'acqua" stammt von seinem gleichnamigen, 1977 erschienenen Album, mit sehr schönen, aber auch nachdenklichen Lyrics, geschrieben von seiner Frau. *

Angesichts erster, vorsichtiger Lockerungen in Italien wird es Zeit, dem Wasserfloh beim Tanzen zuzusehen! Und für all diejenigen, die noch voll im Lockdown gefangen sind, hoffentlich ein kleiner Stimmungsaufheller...

Saluti dalla Germania. Stay safe and healthy!

Einfach aufgenommen mit meinem iPad und einem Clip-on-Stereomikrofon. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Vergnügen!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik komponiert von Angelo Branduardi, Lyrics written by Luisa Zappa Branduardi

 

Fragile (Corona-Fenster-Concert XII)

Unser 12. Gruß geht nach England, geschrieben von einem der größten Songwriter unserer Zeit, geboren in Wallsend/Newcastle. Er komponierte "Fragile" in Erinnerung an Ben Linder, einen amerikanischen Bauingenieur, der 1987 bei der Arbeit an einem Wasserkraftwerk-Projekt in Nicaragua von den Contras getötet wurde. *

Bleibt weiterhin vorsichtig und solidarisch. Covid-19 ist ein Chameleon und kann den Betroffenen und ihren Angehörigen unsagbar viel Leid und Trauer bringen. Erinnert euch an Sting's lyrics: "On and on the rain will fall, like tears from a a star, like tears from a star. On and on the rain will say, how fragile we are, how fragile we are."

Greetings from Germany. Bleibt gesund und sicher!

Simply recorded with my iPad and a clip-on-stereo-mic. In front of our balcony door. Enjoy!

  • Anke Ohnmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik & Lyrics komponiert und geschrieben von Sting, alias Gordon Matthew Thomas Sumner. Unser Duo Arrangement stammt von mir.

 

Old Hag (Corona-Fenster-Konzert XI)

Unser 11. Gruß geht nach Irland, insbesondere an unsere Freunde von der grünen Insel. Eine alte, traditionell irische Melodie, bekannt geworden im Arrangement der irischen Band "The Corrs", die von 4 Geschwistern gegründet wurde.Alle vier wurden in eine musikalische Familie in Dundalk, nahe der nordirischen Grenze an der Ostküste, geboren. *

Dieser Sonntagsgruß bringt unsere Freude über die bevorstehenden, angekündigten Lockerungen in den meisten europäischen Ländern zum Ausdruck. Fühlt Euch frei zu tanzen! Trotz allem: seid weiterhin vorsichtig, es ist leider noch nicht vorbei!

Greetings from Germany. Bleiben Sie sicher und gesund!

Einfach aufgenommen mit meinem iPad und einem Clip-on-Stereomikrofon. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Vergnügen!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik: trad. irische Volksmusik

 

Miss Rowan Davies (Corona-Window-Concert X)

Unser 10. Gruß geht nach Schottland und wurde von einem schottischen Volksmusiker, Komponisten und Multi-Instrumentalisten aus Edinburgh komponiert, der hauptsächlich als Akkordeonist und Geiger tätig ist. *

Greetings from Germany. Bleiben Sie sicher und gesund!

Einfach mit meinem iPad aufgenommen. Von nun an in Stereo, nachdem endlich unser vor langer Zeit bestelltes Ansteckmikrofon eingetroffen ist. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Vergnügen!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik komponiert von Phil Cunningham

 

Bésame mucho (Corona-Fenster-Konzert IX)

Unser 9. Gruß geht nach Mexiko & Spanien und wurde - in sehr jungem Alter - von einer Komponistin geschrieben, die zeitlebens auch als klassische Pianistin tätig war und von den Mexikanern liebevoll "Consuelito" genannt. Die Melodie basiert auf einem Thema des spanischen Komponisten Enrique Granados (1867-1916). *

Saludos desde Alemania. Bleiben Sie sicher und gesund!

Einfach mit meinem iPad aufgenommen. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Vergnügen!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabassmusik
  • Komponiert von Consuelo Velázquez (1916-2005)

 

Llorando Se Fue (Corona-Fenster-Konzert VIII)

Unser 8. Gruß geht nach Bolivien und weckte unter dem Song- und Tanztitel "Lambada" eine große Tanz-Begeisterung in Europa. Nach einem langen Streit um die Urheberschaft wurde diese schließlich den wahren Komponisten zugesprochen. *

Saludos desde Alemania. Bleiben Sie sicher und gesund!

Einfach mit meinem iPad aufgenommen. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Vergnügen!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik komponiert von Gonzalo Hermosa-Gonzalez und Ulises Hermosa, Mitglieder der bolivianischen Folkgruppe "Los Kjarka".

 

Babsi's Freilach (Corona-Fenster-Konzert VII)

Unser 7. Gruß geht an unser eigenes Land. Geschrieben von einem in Saarbrücken lebenden Klezmer-Musiker und Komponisten, mit dem ich das Vergnügen hatte, während der Jubiläumsveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen der Konzert-Reihe "Jazz live with friends" zu spielen, veranstaltet vom Saarländischen Rundfunk. Unsere Fassung ist meinem langjährigen Freund und Musiker Christoph "Sunny" Mudrich gewidmet, der diese Jubiläumsveranstaltung musikalisch organisiert und geleitet hat und mit dem ich dort ein langes Set spielen durfte. Leider verstarb er im Dezember 2019 viel zu früh. Freilach wird aus dem Jiddischen mit "das Fröhliche, das Lebhafte" übersetzt und ist einer von mehreren Tänzen, die ursprünglich auf orthodox-jüdischen Hochzeiten in Osteuropa aufgeführt wurden.

Grüsse aus Deutschland. Bleiben Sie sicher und gesund!

Ohne grossen Aufwand mit meinem iPad aufgenommen. Ab sofort mit der besseren Front-Kamera. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Spaß dabei!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik komponiert von Helmut Eisel

 

You've got a friend (Corona-Fenster-Konzert VI)

Unser 6. und Ostergruß geht wieder einmal an die USA, vor allem nach NYC, das so viele Opfer zu beklagen hat und wurde von einer ihrer größten - in Manhattan geborenen - Songwriterinnen verfasst.

Greetings from Germany. Bleiben Sie sicher und gesund!

Ohne grossen Aufwand mit meinem iPad aufgenommen. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Spaß dabei!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik komponiert von Carol King

 

El Choclo (Corona-Fenster-Konzert V)

Unser 5. Gruß geht an Argentinien und wurde von einem Tango Musiker und Komponisten der ersten Generation - "El papá del tango criollo" - aus Buenos Aires komponiert. *

Saludos desde Alemania. Bleiben Sie sicher und gesund!

Ohne grossen Aufwand mit meinem iPad aufgenommen. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Spaß dabei!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik komponiert von Ángel Gregorio Villoldo (1868-1919)

 

Answer me my love (Corona-Fenster-Konzert IV)

Unser 4. Gruß geht an die USA, besonders an unsere Freunde im hart getroffenen NYC. Der englische Text wurde von dem gebürtigen New Yorker Carl Sigman verfasst, der mit vielen Größen des amerikanischen Showbiz zusammengearbeitet hat. Unter anderem hat er auch den Text von "Love Story" geschrieben. Die Musik wurde von Gerhard Winkler komponiert, der viele Jahre ganz in unserer Nähe im Schwarzwald in Fischhausen am Schliersee lebte. Das Original erschien unter dem Songtitel "Mütterlein", mit deutschem Liedtext, der von dem gebürtigen Österreicher Fred Rauch verfasst wurde, einem Liedermacher, Kabarettisten und Sänger, der viele Jahre als Radiomoderator für den Bayerischen Rundfunk arbeitete. Der Song wurde in den USA sehr populär in der Nat King Cole Fassung. * Deutsche Song-Version hier

Greetings from Germany. Bleiben sie sicher und gesund!

Ohne grossen Aufwand mit meinem iPad aufgenommen. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Spaß dabei!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik komponiert von Gerhard Winkler / Deutscher Text: Fred Rauch / Englischer Text: Carl Sigman

 

Dónde estás Yolanda (Corona-Fenster-Konzert III)

Unser 3. Gruß geht nach Peru und an das besonders schwer getroffene Spanien und wurde von dem peruanischer Singer & Songwriter Manue Jiménez Fernández komponiert. Infos (spanischer Text) über den Song und Komponisten hier.

Saludos desde Alemania. Bleiben sie sicher und gesund!

Ohne grossen Aufwand mit meinem iPad aufgenommen. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Spaß dabei!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Music komponiert von Manuel "Zorro" Jiménez,

 

Les Champs Elysées (Corona-Fenster-Konzert II)

Unser 2. Gruß geht nach Frankreich, ganz besonders an unsere hart getroffenen Freunde im Elsass.

Bienvenue d'Allemagne. Bleiben sie sicher und gesund!

Ohne grossen Aufwand mit meinem iPad aufgenommen. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Spaß dabei!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Double Bass
  • Music komponiert von Michael Wilshaw & Michael Deighan, Liedtext von Pierre Delanoë

Azzurro (Corona-Fenster-Konzert I)

Unser 1. Gruß geht nach Italien.

Saluti dalla Germania. Bleiben sie sicher und gesund!

Ohne grossen Aufwand mit meinem iPad aufgenommen. Ein einfaches, spontanes Arrangement, vor unserer Balkontür. Viel Spaß dabei!

  • Anke Ohmacht-Döling - Violine
  • Florian Döling - Kontrabass
  • Musik komponiert von Paolo Conte & Michele Virano, Liedtext von Vito Pallavicini