CD-Release-Konzerte 2025 Florian Döling Quartet
- 9.3.2025 (So.), 11:00h Jazz Matinée im Kunstverein Hochrhein e.V. in Bad Säckingen
- 8.5.2025 (Do.), 19:00h Kultur in der Mühle, Frick-Mühle, Gerbergasse 74/76, 79279 Müllheim
- 21.9.2025 (Sio), 17:00 Kunst im Faulerbad, Haupteingang Tor am Ende der Liegewiese in der Faulerstrasse, Freiburg i. Brsg.
- 22.9.2025 (Mo.), 20:00h Jazzclub Karsruhe e.V., Kaiserpassage, Karlsruhe
Florian Döling Quartett
Unterwegs
Das aktuelle Programm des Florian Döling Quartetts - gegründet anlässlich der sommerlichen Gartenkonzerte 2024 der Freiburger Musiker-Initiative Jazz am Schönberg - lautet Unterwegs. Ein Programmtitel, der auf der einen Seite für einen neuen, gleichnamigen Song von Florian Döling steht, auf der anderen Seite für unterwegs sein, auf Tour sein, Alltag von Musikerinnen und Musikern. Und unterwegs sein im Sinne neuer musikalischer Herausforderungen in einer neuen Besetzung, immer auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen der eigenen Musik. Folgerichtig lautet daher der Album-Titel "Frozen Moments": gemeint ist das Festhalten der Musik im Moment der Aufnahme, im nächsten Konzert klingt es schon wieder anders...
Im neu besetzten Quartett von Florian Döling kommt es zum Aufeinandertreffen zweier Generationen: auf der einen Seite die junge, aufstrebende Generation mit Charlotte Lang, Linus Rebmann und Aaron Döling. Auf der anderen Seite die etablierte Generation mit Florian Döling.
Es war schon lange ein Wunsch von Florian Döling, die Sichtweise und die Interpretation seiner Kompositionen durch die nächste Generation zu erfahren und zu erleben. Aber auch einzelne Kompositionen der „Youngsters“ sind im Programm.
Das Programm ist dabei stilistisch sehr vielseitig: von ruhigen, schwebenden Balladen über heavy swingende, melodiöse Songs und brodelnde Funk-Grooves bis hin zu freien Passagen, teilweise in fast schon psychedelischen Stimmungen.
Charlotte Lang - Sopran-, Alt- und Baritonsaxofon

Charlotte Lang ist eine schweizer-niederländische Alt- und Baritonsaxophonistin, Multiinstrumentalistin, Komponistin und Improvisatorin, geboren in Basel. Charlotte ist nicht nur eine gefragte Musikerin, sondern auch eine mitreissende Komponistin, Bandleaderin und Performerin. Mit einer starken Leidenschaft für Jazz und aussergewöhnlicher Vielseitigkeit spielt sie in Bands, die verschiedene Genres umfassen, darunter Hip-Hop, Rock'n'Roll, Soul und Funk.
Sie absolvierte ihren Bachelor in Jazz sowie ihren Master in Jazzpädagogik an der Hochschule für Musik Basel u.a. bei Domenic Landolf, Dani Blanc und Günter Wehinger.
Im Juli 2023 hat sie ihren Master in Performance am renommierten Berklee College of Music in Boston unter der künstlerischen Leitung von Danilo Pérez abgeschlossen und studierte mit Musikgrössen wie John Patitucci, George Garzone, Godwin Louis und Frank Tiberi. Charlotte war Teil von Terri Lyne Carringtons «Institute of Jazz and Gender Justice» und wurde 2023 als eine von fünf Musikerinnen als «Sisters in Jazz» auserwählt.
Seit August 2023 ist sie zurück in der Schweiz. Ihr in Boston aufgenommenes Debütalbum The Journey erschien im Oktober 2024.
Charlotte Lang ist Teil des Swiss Jazz Orchestra und war von 2020 -2022 Mitglied im renommierten Bundesjazzorchester (BuJazzO).
Portrait-Foto: Ken Yin
Linus Rebmann - Piano

Linus Rebmann (*2006) ist ein junger Pianist und Komponist aus Freiburg. Trotz seines jungen Alters hat er bereits ein erfolgreiches Trio, das im Mai 2024 beim Bundeswettbewerb „Jugend Jazzt“ den Hauptpreis, den Studiopreis des Deutschlandfunks, gewonnen hat. Im Jahr 2022 gewann er mit damals 15 Jahren als jüngster Teilnehmer den 3. Preis beim 8. Internationalen Jazzhaus Piano Wettbewerb. Bei seiner erneuten Teilnahme im Herbst 2024 gewann er den 2. Preis. Darüber hinaus ist er seit 2023 Vorstudent in den Klassen von Helmut Lörscher, Ralf Schmid und Timur Gasratov an der Musikhochschule Freiburg (FAB). Außerdem ist er Mitglied des Landesjugendjazzorchesters Baden-Württemberg (LaJazzO) und des Freiburger Jazzhaus Jugend Orchesters (JJO) unter der Leitung von Will Bartlett, bei dem er auch zusätzlich Unterricht hat.
Foto Linus Rebmann: © Christian Borchers, Bundesbegegnung Jugend jazzt 2024
Aaron Döling - Drums
Aaron Döling (*2007), erhält seit seinem fünften Lebensjahr Unterricht im klassischen Schlagwerk (Vibraphon, Marimbaphon & Percussion) und Drums bei Friedemann Stert. Zusätzlich erhält er seit 2023 Unterricht beim Jazz-Drummer Rolf Kilchling. Er ist mehrfacher erster Preisträger beim Wettbewerb Jugend musiziert in den Kategorien klassisches Schlagwerk (Solo- und Ensemblewertung) und Drum-Set Pop (Solowertung), zuletzt mit einem 1. Preis (Höchstpunktzahl, AG V) beim Bundeswettbewerb in Wuppertal im Juni 2025 in der Kategorie Perkussion Klassik (Teilnahme mit Marimbaphon, Kleine Trommel und Drum-Set).
Seit 2016 ist er festes Mitglied im Ensemble Kaiserstuhl Percussion unter der Leitung von Friedemann Stert. Außerdem ist er seit 2019 Mitglied im Landes-Jugend-Percussion Ensemble Baden-Württemberg (LJPE BW) unter der Leitung von Prof. Jochen Schorer. 2022 spielte er eine Arbeitsphase im Bundesjugendorchester (BJO). Darüber hinaus spielt er immer wieder Percussion und Pauken in diversen Projektorchestern. Seit dem Wintersemester 2023 spielt er im studentischen KHG-Orchester in Freiburg. Weiterhin ist er seit 2023 Mitglied im Freiburger Jazzhaus-Jugendorchesters (JJO) unter der Leitung von Will Bartlett und seit 2024 auch Mitglied im Landesjugendorchester Baden-Württemberg (LJO BW).
Seit Oktober 2024 ist er Vorstudent an der Musikhochschule Freiburg (FAB) bei Prof. Håkon Stene.
Gastmusiker (bei Verhinderung der Stammbesetzung):
Tilman Günther - Piano

Tilman Günther studierte in München und lebt im südbadischen Müllheim, wo er auch geboren wurde.
Er spielte in verschiedenen Formationen wie z.B. dem Stafford James Trio, dem Zipflo Reinhardt Quartett, dem Rainer Pusch Quartett, dem Peter Bockius Quintett etc...
Darüber hinaus hatte er diverse Gastspiele in Europa und Asien mit Musikern wie z.B. Herbie Man, Paul Horn, Didier Lockwood, Birelli Lagrene, Silvain Luc, John Schröder, Nigel Kennedy, Philip Cathérine, Bill Elgart, Carla Cook, Dave Peterson, Tony Lakatos, Marcel Papaux, Wolfgang Engstfeld, Joris Dudli, Darek Oleszkiewicz, Gunter Hampel, Janusz Muniak, Leszek Zadlo etc...
Mit Florian Döling verbindet ihn eine über 3 Jahrzehnte anhaltende musikalische Zusammenarbeit und Freundschaft, die auf mehreren CDs dokumentiert ist, zuletzt auf der 2023 erschienenen Live-Duo-CD "Rede vom Glück", erschienen bei anflow records.
Ruben Kilchling - Sopran-, Alt- und Baritonsaxofon

Ruben Kilchling ist 29 Jahre alt und stammt aus dem südbadischen Endingen a.K.
Als Sohn des Schlagzeugers Rolf Kilchling spielt er schon seit früher Kindheit Klavier und Schlagzeug. Ruben machte als Schlagzeuger das Goldene Leistungsabzeichen und mit der Querflöte das Silberne Leistungsabzeichen. Auch an Wettbewerben wie Jugend musiziert nahm er teil. Erst mit 17 entschied er sich für das Saxophon und studierte dann Saxophon und Querflöte an der renommierten Basler Musikhochschule „Jazzcampus“.
Mit seinem Vater nahm er 2019 sein Debut-Album „Kilchling & Kilchling - Favorit Songs“ auf und ist Mitbegründer der Basler Band „ASRA“, mit der er 2022 das Album „Nocturnal Journey“ veröffentlichte. Seit 2019 ist er Mitglied im Schweizer JugendJazzOrchester und wirkte 2022 auf deren Album „Die Kuh auf dem Eis“ mit. Seit Sommer 2024 gehört er ausserdem zum „Moritz Renner Jazz Orchester“.
Er leitet die beiden Big Bands „Constellation Big Band“ & Windkraft Big Band“ und gibt Einzelunterricht für Saxophon, Klarinette, Flöte und Schlagzeug.
Falls eine eigene (oder Band) Homepage oder ein Wikipedia-Eintrag vorhanden ist, ist der entsprechende Name verlinkt.